Training:
Montag 18.00 - 19.00 Uhr
Hoopers, auch bekannt unter (NADAC) Hoopers Agility, stammt, wie viele Hundesportarten, aus den USA.
Beim Hoopers wird der Hund über Körpersprache sowie Hör- und Sichtzeichen durch einen vorgegebenen Parcours geschickt. Im Gegensatz zum Agility läuft der Mensch nicht mit, sondern leitet seinen Hund von einem festgelegten Führbereich aus, den er nicht verlassen darf. Ziel ist es, den vorgegebenen Parcours fehlerfrei zu bewältigen – eine gute Zusammenarbeit im Mensch-Hund-Team ist gefragt!
Der Parcours besteht aus Hoops, Tonnen, Gates und Tunnel. Der Hund läuft den gesamten Parcours – durch Hoops, hinter / um / neben Tonnen und Gates, durch Tunnel … Sprünge kommen bei Hoopers nicht vor.
Auf Turnieren wird in den Leistungsklassen H1, H2 und H3 gestartet. Je höher die Klasse, desto anspruchsvoller wird der Parcoursverlauf hinsichtlich Anzahl und Distanz der Hindernisse sowie des Weges, den der Hund geführt werden muss.
Text verfasst von Jutta Fritzsche
Training:
Montag 18.00 - 19.00 Uhr
Kontakt: Waltraud Fröhlich
hoopers@hundefreunde-ffm.de