Rally Obedience

Rally Obedience

Rally Obedience ist als Fun-Sportart seit 01.10.2012 vom VDH anerkannt.

Es werden die klassischen Elemente der Fußarbeit aus dem Obedience mit abwechslungsreichen Aufgaben, z.B. Elementen aus dem DogDance, kombiniert. Dabei ist es nicht nur erlaubt, während des Laufes mit dem Hund zu kommunizieren, ihn zu motivieren und zu loben, sondern ausdrücklich erwünscht – selbst Leckerchen dürfen an bestimmten Stationen gegeben werden.

Im Rally Obedience läuft das Mensch-Hund-Team einen Parcours, der aus mehreren Schildern besteht. Von Schild zu Schild läuft der Hund im „Fuß“ – ursprünglich nur links, seit 2022 mit der Einführung von Seitenwechseln in die Prüfungsordnung auch rechts. Die Schilder geben dem Mensch-Hund-Team die Aufgaben vor, die jeweils zu bewältigen sind. Neben Wendungen in 90°, 180°, 270° und 360° in beide Richtungen werden auch Sitz-Platz-Steh-Übungen, mit und ohne Weggehen, Vorsitz, Slalom (mit und ohne Ablenkung), Kreiseln, Sprünge über eine Hürde, … an den Schilderstationen gefordert.

Neben einer präzisen Umsetzung der gestellten Aufgaben sollen diese mit Spaß ausgeführt werden: Aufmerksamkeit, Kommunikation und Teamwork, das macht Rally Obedience aus!

Auf Turnieren wird in den Klassen B (Beginner), 1, 2 und 3 gestartet. Zusätzlich gibt es noch die Klasse „Senioren“. In allen Klassen ist eine Anpassung bei körperlichen Beeinträchtigungen von Mensch oder Hund möglich – somit können auch Hunde mit (schmerzfreiem!) Handicap diesen Sport ausüben. 

Text verfasst von Jutta Fritzsche

Training:

Sonntag 18.00 - 19.00 Uhr

Mitttwoch 17.00 - 18.00 Uhr

(Anfänger)

Kontakt: Melanie Solm

rallyobedience@hundefreunde-ffm.de

Share by: